Direkt zum Inhalt

Evaluation Transferangebote

Sie sind zur Teilnahme an einer Onlineumfrage berechtigt. Die Details zu dieser Umfrage sind:

Institut für Bildungsanalysen (IBBW) - Servicestelle Evaluation

Dr. Regine Frener

Wirksamkeit

Evaluation Transferangebote

Begrüßung

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, 

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen. Ihre Perspektiven sind für uns von großem Wert, um unser Angebot am Institut für Bildungsanalysen (IBBW) kontinuierlich auszubauen und zu verbessern.

Worum geht es konkret? 
· Dauer: Die Umfrage dauert ca. 5 Minuten. 
· Ziel: Wir möchten herausfinden, wie unsere Formate im Bereich Wissenstransfer wahrgenommen und genutzt werden, und was Sie sich wünschen, um wissenschaftliche Evidenz stärker in Ihre berufliche Praxis einbeziehen zu können.

Was passiert mit den Daten? 
· Ihre Antworten im Fragebogen werden vollständig anonym erhoben. Es werden keine personenbezogenen Daten wie Name oder IP-Adresse gespeichert. 
· Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. 

Freiwilligkeit & Abbruch 
· Freiwillige Teilnahme: Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig. Es entstehen Ihnen keinerlei Nachteile, wenn Sie nicht teilnehmen möchten. 
· Abbruch jederzeit möglich: Sie können die Befragung jederzeit abbrechen, ohne Angabe von Gründen. Bereits eingegebene Daten werden nur gespeichert, wenn Sie die Umfrage vollständig abschließen. Falls Sie später Fragen zur Studie oder zur Datenverarbeitung haben oder Ihre Daten löschen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an die unten genannten Ansprechpersonen.

Ihre Einwilligung
Mit dem Klick auf „Weiter“ erkläre ich, 
· dass ich die obenstehenden Informationen gelesen und verstanden habe, 
· dass meine Teilnahme freiwillig ist, 
· und dass ich die Umfrage jederzeit abbrechen kann. 

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!


Kontaktpersonen
Dr. Regine Frener (regine.frener@ibbw.kv.bwl.de) und Dr. Alexandra Dehmel, Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)

Einleitung

Welche Bedeutung haben aktuelle Forschungsbefunde für Ihre eigene Tätigkeit?

Durch die Einbeziehung aktueller Forschungsbefunde in meine Arbeit…

Formate

Welche der folgenden Formate kennen Sie?

IBBW-Wissenschaft im Dialog (IBBW-WiD)

Aus welchen Gründen haben Sie die Veranstaltungsreihe IBBW-Wissenschaft im Dialog (IBBW-WiD) in der Vergangenheit besucht?

Inwieweit haben Sie die Inhalte der Veranstaltungsreihe IBBW-Wissenschaft im Dialog (IBBW-WiD) für Ihre eigene Tätigkeit genutzt?

IBBW-Reihe Wirksamer Unterricht (WU)

Aus welchen Gründen haben Sie die IBBW-Reihe Wirksamer Unterricht (WU) in der Vergangenheit gelesen?

Inwieweit haben Sie die Inhalte der IBBW-Reihe Wirksamer Unterricht (WU) für Ihre eigene Tätigkeit genutzt?

IBBW-Reihe Wissenschaft und Praxis (W+P)

Aus welchen Gründen haben Sie die IBBW-Reihe Wissenschaft und Praxis (W+P) in der Vergangenheit gelesen?

Inwieweit haben Sie die Inhalte der IBBW-Reihe Wissenschaft und Praxis (W+P) für Ihre eigene Tätigkeit genutzt?

Online-Portal Forschungsmonitor Schule

Aus welchen Gründen haben Sie den Forschungsmonitor Schule in der Vergangenheit genutzt?

Inwieweit haben Sie die Inhalte des Forschungsmonitor Schule für Ihre eigene Tätigkeit genutzt?

IBBW-Homepage Wissenschaftstransfer

Aus welchen Gründen haben Sie die IBBW-Homepage Wissenschaftstransfer in der Vergangenheit genutzt?

Inwieweit haben Sie die Inhalte der IBBW-Homepage Wissenschaftstransfer für Ihre eigene Tätigkeit genutzt?

Weiterentwicklung

Wenn Sie von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen erfahren, wie wahrscheinlich wäre es, dass Sie diese übernehmen, wenn...

 

Abschluss

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!